Ewelina Jurga – Sopran

Ewelina Jurga ist ein lyrischer Koloratursopran aus Poznań (Polen) und lebt derzeit in Wien. Ihre Engagements führten sie bereits an die WIENER STAATSOPER, die WIENER KAMMEROPER oder das THEATER NESTROYHOF HAMAKOM. Im Dezember 2019 debütierte sie an der Wiener Staatsoper in der Rolle der Leadsängerin bei der Uraufführung von Olga Neuwirths Orlando. Im Juni 2020 belegte sie den 1. Platz beim First World Voice E-Competition Napolinova. Im April 2023 debütierte sie als Johannes (Hauptrolle) in der Oper von Johannes Kalitzke, Kapitän Nemos Bibliothek mit der NEUEN OPER WIEN. Im Juni 2023 sang sie im WIENER KONZERTHAUS Solo Sopran in der Carmina Burana von Carl Orff. Im Oktober 2024 gab sie ihr Solo Debüt am MUSIKTHEATER AN DER WIEN in der Wolfgang Amadeus Mozarts Oper, Idomeneo. Im November 2024 verkörperte sie eine weitere Hauptrolle bei der Uraufführung der Oper Antonin, Tętent von Jerzy Fryderyk Wojciechowski. Sie fand in Radziwills Jagdschloss in Antonin (Polen) statt. Im Herbst 2025 wird Ewelina Jurga ihr Solo Debüt im Rahmen des Festivals WIEN MODERN geben.

Ewelina Jurga schloss ihr Gesangsstudium an der Posener Musikakademie mit Auszeichnung ab. Überdies absolvierte sie erfolgreich zahlreiche Meisterkurse u.a. bei Helena Łazarska, Matjaž Robavs, Anita Garanča, Eva Blahova, Cordula Burgi (Cantando Admont) und Beat Furrer und gab Konzerte im Rahmen der Salzburger Festspiele (Young Talents). Im April 2019 machte Ewelina Jurga ihr CD-Debüt mit Le nuove musiche von Giulio Caccini zusammen mit dem Cembalisten Maksymilian Święch (Chordis, 2019). Im November 2019 hat sie die weibliche Hauptrolle in einer Aufnahme der zeitgenössischen Kammeroper TEJ von Jerzy Fryderyk Wojciechowski gesungen – die allererste Oper mit einem Libretto, das im Posener Dialekt geschrieben ist. Im Oktober 2020 hat Ewelina Jurga die Rolle der Tochter bei der Uraufführung von Amerika oder die Infektion von Matthias Kranebitter verkörpert. Das Projekt wurde vom SIRENE OPERNTHEATER umgesetzt und war Teil des Kammeropernfestivals Die Verbesserung der Welt. Im November 2023 hat sie Sandmännchen und Taumännchen in Humperdincks Hänsel und Gretel in Zürich verkörpert.

Auch als freischaffende Konzertsängerin tätig, interpretiert sie erfolgreich Werke, wie Sopran Solo in: Mozarts Requiem d-moll (Stephansdom 2021), Bachs Weihnachtsoratorium (Dezember 2022), Bachs Kantate Jauchzet Gott in allen Landen. Am 22. September 2023 hat sie 4 Baczyński Lieder von Kriss Russman in Filharmonia Dolnośląska uraufgeführt. Im Juni 2024 konnte sie ihre Künste neben hochkarätigen SängerInnen wie Annette Dasch, Peter Rose, Klaus Florian Vogt und Anton Saris beim Brixen Summer Festival in Südtirol präsentieren.

Ewelina Jurga ist eine der letzten Nachwuchssängerinnen von Maestra Helena Łazarska, für die sie nach Wien zog. Sie arbeitet derzeit mit der Dozentin Sandra Trattnigg und mit dem Pianisten Marcin Koziel.

Ewelina Jurga Sopran La Divina Kunstsalon Wien

Kontakt

Ewelina Jurga – Sopran

Richard Schmietz (Radioklassik, 12.04.2023)

„(...) Die Knaben werden von Puppen dargestellt und vom Counter Ray Chenez als Ich und Ewelina Jurga als Johannes – beide stimmlich tadellos - gedoubelt. “

Walter Weidringer (Opernnews, 12.04.2023)

„ (...) Die Partie des „Ich“ teilt er einem Countertenor zu, den Johannes einer Sopranistin – wobei das Werkkonzept von vornherein auch die Verdopplung der beiden Figuren mittels Puppen in Kindergröße vorsieht (Puppenbau: Claudia Six). Ray Chenez und Ewelina Jurga treten also, beide tadellos intensiv in Gesang und Spiel, auch mit ihren früheren Inkarnationen in szenische Dialoge. (...)“

Wiener Zeitung (13.04.2023)

„(...) Hut ab vor den Sängern, vor allem vor dem stimmstarken Freundesduo (Ray Chenez, Ewelina Jurga) Ein chmerzvoller in seiner Intensität jedoch starker Abend der Neuen Oper Wien.“

Aurelia Gruber (European Cultural News, 17.06.2015)

„Gretel (Ewelina Jurga), unglaublich einfühlsam in ihrer Spielweise und mit einem wunderbar klaren und doch kräftigen Sopran ausgestattet…”

Michael Tanzler (Online Merker, 12.06.2016)

„...die Gretel der aus Poznan stammenden Ewelina Jurga die wirklich alles für die Partie mitbrachte: eine schön timbrierte in der Höhe aufblühende Stimme, nette Ausstrahlung und Liebreiz in der Darstellung! Brava!”

Udo Pacolt (Online Merker, 29.11.2016)

„Zu einer Hauptrolle avancierte im zweiten Teil der Trilogie die polnische Sopranistin Ewelina Jurga als pakistanische Krankenschwester Sanjivani. Sie bot als barmherzige Schwester und „Todesengel“ sowohl durch ihren Schmelz in der Stimme wie auch durch ihre Darstellung der Rolle eine exzellente Leistung.“

Dominik Troger (Oper in Wien, 29.11.2016)

„Sanjivani teilt das Schicksal des Primars und kommt im dritten Teil nicht mehr vor. Im ersten Teil eine Nebenrolle, wird sie in „Nemesis” zu einer ganz wichtigen Handlungsträgerin. Jurga verlieh mit ihrem weichen lyrischen Sopran dieser pakistanischen Krankenschwester eine gefühlvolle Seele. In der vorletzten Szene, als sie den Tod Buddhas besang und im Hintergrund der Astralleib des Komapatienten sehr körperlich in die Lüfte entschwebte, gewann die Aufführung eine berührende Facette.“

Cookies preferences

Others

Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.

Necessary

Necessary
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.

Advertisement

Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.

Analytics

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Functional

Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.

Performance

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.